Ein erklärtes Ziel des Vereins „Wo Wissen wächst“ ist es, der Neugier, dem Wissensdurst und der Begeisterungsfähigkeit der Kinder gerecht zu werden. An zwei Tagen können die jungen Besucherinnen und Besucher vielfältige Experimente der verschiedenen Workshops mit allen Sinnen erleben. Die Gründer, Charlotte Willmer-Klumpp und Ulf Klumpp, wurden in diesem Jahr für ihr Engagement für die frühkindliche naturwissenschaftliche Bildung geehrt. Die Leitung des Vereins wird zukünftig von einem neuen Team geleitet. Tamara Liebig, Fachbereichsleitung Naturwissenschaften an der WAL-Schule, ist als pädagogische Beraterin Teil des Teams.
Die WAL-Schule betreut schon seit vielen Jahren bei dieser Veranstaltung insgesamt vier Angebote. Und zwar sind es Schülerinnen und Schüler, die die jüngeren Kinder bei ihren Entdeckungen anleiten. Dafür muss natürlich im Vorfeld auch trainiert werden: die Klassen 9c und 9e haben im Vorfeld mit den ersten Klassen der WAL-Schule unter Anleitung von Lehrerin Chiara Hassur und Lehrer Dietmar Honka trainiert und die Versuche durchgeführt.
Die drei Workshops der 9. Klassen bieten mit der „Reise in die Welt der kleinen Wunder“ einen Einblick mit dem Mikroskop in die Biologie. Blüten, Blätter und auch Mehlwürmer werden sprichwörtlich unter die Lupe genommen.
Im chemischen Workshop „Brause Pause“ erforschen die Kinder die Zutaten einer leckeren Brause, damit diese auch wirklich süß und sauer schmeckt und vor allem auf der Zunge „brizzelt“.
Der physikalische Workshop „Der magnetische Zauberstab“ verleiht den Kindern nicht nur Zauberkräfte, sondern auch interessante Einblicke in das Verhalten von Magneten und ihren Eigenschaften.
Einige Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen wurden bereits im Biologie-Unterricht bei Fachbereichsleiterin Tamara Liebig für die Betreuung der Station „Es kribbelt und krabbelt“ mit Stabschrecken, Tausendfüßer und der Vogelspinne „Noemi“ ausgebildet.
Am Dienstag, 6. Mai 2025, war die WAL-Schule sehr zahlreich in Bad Krozingen vertreten, da auch die 1. und 2. Klassen mit ihren Klassenleitungen Daniel Barth, Christine Lübke, Julia Köchlin, Nicole Hort und Nicole Mendler zum Experimentieren angereist waren.