Schulfest „WAL – Wir Alle Live“
Am Samstag, den 5. April 2025, konnte die Schulgemeinschaft der WAL-Schule bei herrlichem Wetter das 7. WAL-Schulfest feiern.
Die beschwingt musikalische Eröffnung auf der Haupteingangstreppe vor dem Grundschulgebäude unter Leitung von Lehrerin Felicitas Karmann und die Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Schneckenburger und Schulleiterin Daniela Wolber waren der Startschuss für die vielfältigen Aktionen. Das getextete WAL-Schulfest-Lied sorgte für die entsprechende Einstimmung: „Ein tolles Schulfest gibt´s für Groß und Klein, hurra! Wir alle wieder live dabei wie wunderbar!“
Anlässlich des 120. Geburtstages der Grundschule konnte mit den Worten von Herrn Bürgermeister Schneckenburger eine ganz besondere Überraschung enthüllt werden: mit tatkräftiger Unterstützung von Johanna Beyer und Moritz Kilian (beide Klasse 4a) wurden neue „Steine“ auf einem Hubwagen vorgefahren und feierlich enthüllt. Die neuen Sitz- und Arbeitsgelegenheiten werden ihren Platz in dem alten Gemäuer der Grundschule finden.
Dieses besondere Jubiläum wurde nochmals in einem Lied aufgegriffen und mit der mitreißenden Vorführung der Tanz-AG unter Leitung von Lehrerin Jacqueline Hampe begann das Festgeschehen offiziell.
Die Angebote aller Klassenstufen, die Foto-Station der SMV, die Kunstausstellungen, die Torwand zugunsten neuer Trikots für die Schulsportmannschaften und der spannende Schulentscheid für den Regionalwettbewerb der WRO (World Robot Olympiad), sowie das, dank der fantastischen Unterstützung der Eltern, beeindruckend bestückte Finger-Food- und Kuchen-Büffet sorgten für angenehme und kurzweilige Stunden.
„Spiele, Filzen, Forscherei und Kuchen-Bar! Wir alle wieder live dabei wie wunderbar!“
Der gesamte Erlös des Schulfestes kommt dem Förderverein der WAL-Schule zugute. Im Rahmen der Talentbühne konnte die gesamte Schulgemeinschaft sich beim ehemaligen Vorsitzenden Herrn Thomas Brodbeck bedanken. Seit letztem Sommer engagiert sich Herr Matthias Schüssele als neuer Vorsitzender mit dem gesamten Team des Fördervereins für die Belange der WAL-Schule. Weitere Informationen und auch die Unterlagen für die Anmeldung beim Förderverein sind auf der Website zu finden.
Den krönenden Abschluss bildeten ab 16.00 Uhr die Darbietungen der Talentbühne in der Festhalle, angemessen eröffnet durch die Schülerband unter Leitung von Lehrer Dominik Ege, der auch für die gesamte Bühnentechnik verantwortlich war.
Zwischen den beeindruckenden Aufführungen der WAL-Talente konnten weitere besondere Ehrungen vorgenommen werden:
Fünf Teams haben sich im Rahmen des Schulentscheids nach Vorbereitung durch Lehrer Matthias Keldermann für die Teilnahme am Regionalwettbewerb der WRO qualifiziert:
In der Alterskategorie „Elementary“ werden die beiden Teams mit Zakarya Nechniche und Mihai Kertesz (beide 5c), sowie Tilo Rapp, Felix Schächtele und Luan Hermann-Umhauer (alle 6c) in der nächsten Runde antreten; In der Alterskategorie „Junior“ sind dies die Teams mit Jan Annecke, Moritz Dier und Paul Gramelspacher (alle 6b), sowie Mateo Sexauer, Leopold Behringer und Louis Vogelbacher (alle 6d) und bei den „Seniors“ ist dies das Team mit Finn Jenne (9e), David Meier (9e) und Maximilian Trautwein (8c).
Für das Schulfest wurde ein WAL-Grußkarten-Wettbewerb ausgelobt. Auf der Bühne wurden die besten Einreichung geehrt: Die Kunstwerke von Thea Julie Höfflin (1b), Lea Kröger (3a), Diana Mochow (5b), Paul Gramelspacher (6b), Amelie Frei (7c) und Hala Alahmad (8a) liegen inzwischen als gedruckte WAL-Grußkarten vor.
Ein großes Dankeschön allen Helfenden, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
Stellvertretend seien hier die Mitglieder der Schulfest-Arbeitsgruppe genannt: Herr Becherer, Frau Hassur, Herr Kopitzke, Frau Liebig, Frau Lübke – von Seiten des Kollegiums – Frau Gleichauf, Herr Gutmann, Frau Heß, Frau Klink, Frau Weber, - von Seiten der Eltern – Frau Bareiß und Herr Schüssele – für den Förderverein -, das Schülersprecherteam mit Zara Afacan, Jamilah Assouli, Jasmin Sommer und Lennard Trautwein, unter der organisatorischen Gesamtleitung von den beiden Konrektorinnen Nina Kiefer und Elke Huber!
„Der Höhepunkt, der kommt zum Schluss, Talente sieht man da! Wir alle wieder live dabei wie wunderbar!“
Warnwesten für die 1. Klassen
Passend zum Beginn der dunkleren Jahreszeit haben die ersten Klassen am ersten Montag im Oktober in der Grundschulaula Warnwesten überreicht bekommen. Frau Laura Korn vom Kiwanis Club Emmendingen Tara e.V. kam mit drei Körben in die Grundschule. Zusammen mit Bürgermeister Dieter Schneckenburger und Konrektorin Elke Huber konnten die Westen an alle 58 Erstklässler überreicht werden. Gemeinsam wurden dann noch besprochen, welch Vorteile es gibt, am Morgen zu Fuß zur Schule zu laufen. Die Kinder und alle Erwachsenen haben sich sehr über dieses Geschenk und den wichtigen Beitrag zu einem sicheren Schulweg gefreut.
Gelebte Demokratie – Wahlen der SMV
Am Schuljahresbeginn wählt jede Klasse zwei Personen, die die Interessen und Anliegen der Klasse in der SMV – „Schüler Mit Verantwortung“ – vertritt. Die ebenfalls gewählten Vertrauenslehrkräfte Jacqueline Hampe und Florian Koch haben mit der SMV die Wahlen der Schülersprecher am 6. November 2024 vorbereitet.
Sechs engagierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 haben sich für die Kandidatur aufstellen lassen. Zusammen mit einem ganzen Wahlhelfer-Team wurde die Wahl in der Sporthalle vorbereitet. In der ersten Runde haben sich die Kandidierenden der Klassenstufe 3 – 6 vorgestellt. Anschließend konnte jede Klasse in die eigens für sie vorbereiteten Wahlkabine gehen, um dort drei Stimmen abzugeben.
In der zweiten Runde waren die Klassenstufen 7 – 10 zur Wahl versammelt. Außer der persönlichen Vorstellung haben die Kandidierenden auch eine anschauliche Einführung der im letzten Schuljahr neu überarbeiteten Schul- und Hausordnung vorgestellt.
Bild: Vorstellung der neuen Schul- und Hausordnung
Hintere Reihe: Lennart Trautwein (10d), Jacqueline Hampe (SMV), Zara Afacan (10a), Florian Koch (SMV), Jamilah Assouli (10b), Marlena Herrmann (10b) (v.l.n.r.)
Vorne: Ela Yilmaz (10c), Jasmin Sommer (10d)
Nach der anschließenden Auszählung durch das Wahlhelfer-Team konnte bereits nach der zweiten Großen Pause das sehr knappe und enge Wahlergebnis mit einer schulweiten Durchsage bekannt gegeben werden:
Herzlichen Glückwunsch an Jasmin Sommer (10d), Jamilah Assouli (10b) und Zara Afacan (10a)!
Nachmittag „Offene Tür“ 2025
Mit großer Freude hat sich die gesamte Schulgemeinschaft darauf vorbereitet, am Freitag, 17. Januar 2025, die Türen der WAL-Schule für interessierte Kinder der 4. Klassen mit ihren Eltern zu öffnen und einen Einblick in das Lernen an der WAL zu geben. Nach der musikalischen Begrüßung durch die Schülerband unter Leitung von Lehrer Dominik Ege und einer Vorführung des Französisch-Brückenkurses Klassenstufe 6 unter Leitung von Lehrerin Verena Berwing wurden die Kinder in eigenen Gruppen zu den Mitmachaktionen der verschiedenen Fachbereiche geführt und konnten sich dort ausprobieren. In diesem Jahr hat erstmals ein Team der SMV auch die Führung von Kindergruppen übernommen. Zur gleichen Zeit erhielten die Eltern von Lehrerin Felicitas Karmann, Konrektorinnen Nina Kiefer und Elke Huber, sowie Schulleiterin Daniela Wolber auf einem Rundgang durch das Schulgebäude vertiefende Informationen zum Lernen an der Verbundschule. Die Aula mit der Bewirtung durch die Catering-AG, betreut von Lehrerin Christina Hug, und die SMV, betreut von Lehrerin Jacqueline Hampe und Lehrer Florian Koch, war der abschließende Treffpunkt für Kinder und Eltern. Hier war Gelegenheit für weitere Gespräche und das umfangreiche Informationsmaterial konnte begutachtet werden. Ergänzend zu den realen Angeboten im gesamten Schulhaus gab es auf dem digitalen Board eine Bilder-Show mit Eindrücken aus dem vergangenen Schuljahr.