Im Rahmen des Sachunterrichts führten die neuen Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen Elke Huber (1a) und Hanna Heicke (1b) zwei „Apfeltage“ durch. Ausgehend von dem Lied „In meinem kleinen Apfel“ untersuchten die 51 Mädchen und Jungen, wie es innen im Apfel wirklich aussieht: Äpfel wurden sowohl quer als längs aufgeschnitten, das Kerngehäuse betrachtet und abgezeichnet, Begriffe zugeordnet und erklärt – die Kinder absolvierten also schon erste naturwissenschaftliche Arbeitsweisen.
Aber auch Gedichte, Geschichten und Sachtexte rund um den Apfel wurden gelernt, gelesen, gehört und bearbeitet. Im Bereich Malen, Basteln und Handarbeiten wurden Windlichter und Fensterbilder im Apfeldruck-Verfahren hergestellt. Und nicht zuletzt kochten die Kinder leckeres Apfelmus, das am Ende der Projekttage köstlich schmeckte.
An den Apfelstationen in drei Aktionsräumen wurden die Schüler und ihre Lehrerinnen auch von mehreren Eltern unterstützt. Zwei Familien haben die Äpfel gespendet.
Impressionen vom Apfelprojekt der Erstklässler
{besps}wal//02_aus_dem_unterricht/2014-2015/apfel{/besps}