Auch die hochsommerlichen Temperaturen am letzten Freitag des Schuljahres konnten die Freude der Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 3 bis 6 an den Bundesjugendspielen nicht einschränken. In den Grundschulklassen gab es neben zahlreichen Siegerurkunden 22 Ehrenurkunden:Luisa Galli, David Goedecke, Antonia Jenne, Adnan Brkic (alle 3a), Sophia Ambs, Jan Brodbeck, Berat Bülbül, Nikola Gimbel, Mael Licht, Melina Krems (alle 3b), Tarik Akan, Altin Shaqiri (beide 4a), Liv Baldenhofer, Louis Hecht, Leon Isele, Alessandro Menzel, Luca Quiaba, Lara Reinacher, Angelina Cicio, Davis Schill (alle 4b), Marlon Russo, Linda Neher (beide 4c).
Das beste Sprintergebnis (50 m) bei den Grundschülern erreichte Luca Quiaba (4b) mit der Zeit von 8,25 Sek. Den weitesten Sprung schaffte Liv Baldenhofer (4b) mit 3,50 Meter. Und beim Ballwurf (80 g) warf Alessandro Menzel (4b) den Schlagball 36 Meter weit.
Die Bundesjugendspiele wurden abgerundet durch ein Völkerballturnier und eine Pendelstaffel der Klassen gegeneinander. Hier gewann die Klasse 3b vor der 3a, bei den Viertklässlern siegte die 4a knapp vor 4c und 4b.
In den 5. und 6. Klassen gab es – auch hier zahlreiche Siegerurkunden! - 19 Ehrenurkunden:Kevin Bas, Leon Schinzig, Mira Deimling (alle 5a), Melek Aribas, Melina Fichter, Adisa Ismaili, Samuel Seiler, Marco Ebner, Jim Zähringer (alle 5b), Luca Fichter, Ayberg Gümüssuyu, Angelina Maliska, Niko Vögtlin (alle 5c), Senanur Bozkurt (6a), Marlene Feierabend, Lina Germer, Philipp Rudmann, Albin Shaqiri, Muhammed Kilic, Fabian Kupzick (alle 6b), Samuel Armenat, Nadine Wilhelm, Nico Ludwig (alle 6d).
Foto 2: Diese Fünft- und Sechstklässler erreichten bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde
Im Weitwurf (200g) erreichte Albin Shaqiri (6b) beachtliche 42 Meter, beim Weitsprung brachte er es auf hervorragende 4,10 Meter. Auch beim Sprint (50 m) war er zusammen mit Samuel Armenat (6d) am schnellsten in der Zeit von 7,7 Sekunden.
Unter der Leitung der Sport-Fachbereichsleiterin Eva Reiß und mit Unterstützung der Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 8a waren die Bundesjugendspiele und ihr Rahmenprogramm bestens organisiert. Mit viel Eifer und gesundem Ehrgeiz nutzten die Schülerinnen und Schüler den Vormittag für sportliche Betätigung – und auch Kinder ohne Urkunde hatten ihren Spaß!